Vielfach kurz Euroskala genannt. Farbskala für den Offsetdruck (1956), die den Farbort der Prozessfarben Cyan, Gelb und Magenta festlegt. Die Farbskala ist als Farbatlas zu erhalten. Darin werden alle im Druckprozess zu erreichenden Farbtöne wiedergegeben.
Engl. Abk. für Cyan, Magenta, Yellow, Key (Abk. für Schwarz). Cyan, Magenta, Yellow sind genormte Prozessfarben (Druckfarben) für den subtraktiven Farbaufbau im herkömmlichen Vierfarbdruck.
4/0 = eine Seite farbig bedruckt - die zweite Seite nicht bedruckt
4/4 = alle Seiten sind farbig bedruckt
Sonderfarben / Schmuckfarben
Sonderfarben sind vorgemischte Farben (ähnlich der Autolacke die nach bestimmten Kriterien angemischt werden, um immer den gleichen Farbton zu erreichen). Es gibt für die Sonderfarben Farbfächer. Zwei Sonderfarben sind die am häufigsten verwendeten:
HKS
HKS Farben gibt es für gestrichene Papiere (HKS K) angefangen bei HKS 1 K bis HKS 99 K. Für ungestrichene Papiere ändern sich die Farbwerte in HKS N.
PANTONE
Bei den Pantone Farben gibt es 1.000 verschiedene Farbwerte. Auch hier wird unterschieden bzgl. gestrichener Papiere (Pantone C) und ungestrichener Papiere (Pantone U).
Alle Sonderfarben lassen sich auch in CMYK umrechnen und nachdrucken. Aber die Wahrscheinlichkeit einer Farbabweichung ist wesentlich höher.
RGB Dateien sind für den Offset-Druck nicht geeignet und können nicht verwendet werden. RGB Daten können nur für den Digitaldruck verwendet werden.
Bitte beachten: Farbwiedergaben nicht kalibrierter Ausgabegeräte (z.B. Monitor, Drucker) weichen deutlich vom Druckergebnis ab.